Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander, sei es im beruflichen Kontext, in der Partnerschaft oder innerhalb der Familie.
Aber was bedeutet „erfolgreiche Kommunikation“ eigentlich genau und wie kannst du sie in deinem Alltag umsetzen?
Genau darum geht es in diesem Blogartikel.
Heute möchte ich mit dir meine ABZ-Strategie für eine erfolgreiche Kommunikation teilen.
Eine Strategie, die dir hilft, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und deine Beziehungen zu stärken – egal in welchem Bereich deines Lebens.
Was ist die ABZ-Strategie?
Die ABZ-Strategie steht für authentische, bewusste und zielführende Kommunikation.
Jeder dieser Punkte spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie du in deinem Alltag kommunizierst, wie du mit anderen interagierst und wie du Konflikte konstruktiv angehst.
A wie Authentische Kommunikation
Authentizität ist das Fundament jeder erfolgreichen Kommunikation.
Wenn du authentisch kommunizierst, bist du ehrlich, direkt und zeigst dich so, wie du wirklich bist.
Es geht darum, deine Gedanken und Gefühle klar und ohne Masken auszudrücken. Authentische Kommunikation bedeutet, keine Rollen zu spielen oder zu versuchen, den Erwartungen anderer zu entsprechen.
Authentische Kommunikation lässt Raum für das Eingestehen von Fehlern, sie schenkt Nahbarkeit und ist zugleich persönlich und individuell.
Aber warum ist authentische Kommunikation so wichtig?
- Vertrauen aufbauen:
Wenn du authentisch bist, können dich andere besser verstehen und sich auf dich einlassen. Du baust Vertrauen auf, indem du offen bist und keine Fassaden aufbaust. - Verbindungen schaffen:
Durch Authentizität entstehen echte, tiefere Verbindungen zu anderen Menschen. In einer authentischen Kommunikation fühlst du dich mehr gesehen und gehört und andere Menschen können leichter eine Beziehung zu dir aufbauen. - Selbstsicherheit stärken:
Authentisch zu sein bedeutet auch, sich selbst zu respektieren und zu seinen eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu stehen. Das stärkt dein Selbstvertrauen und fördert deine innere Stärke und deine Selbstwirksamkeit.
Tipp:
Überlege bei deinem nächsten Gespräch, ob du dich wirklich authentisch ausdrückst. Hast du das Gefühl, dich zu verstellen oder bist du ganz du selbst?
Übe es – du wirst merken, wie viel leichter und klarer die Kommunikation wird.
B wie Bewusste Kommunikation
Bewusste Kommunikation geht einen Schritt weiter. Bewusst zu kommunizieren bedeutet, sich der eigenen Worte und Handlungen bewusst zu sein und ihre Auswirkungen auf andere zu reflektieren.
Es geht nicht nur darum, was du sagst, sondern auch darum, wie du es sagst und welche Energie du dabei aussendest.
- Worte mit Bedacht wählen:
Jeder Satz, den wir sagen, trägt eine Bedeutung. Überlege, welche Wirkung deine Worte auf dein Gegenüber haben könnten. Welche Emotionen könntest du auslösen? Achte darauf, dass deine Worte klar und respektvoll sind. Sich wertschätzend zu verhalten, ist ein Geben und Nehmen. - Körpersprache beachten:
Deine nonverbale Kommunikation – also Mimik, Gestik, Haltung – sendet genauso viele Botschaften wie deine Worte. Wie unterstützt deine Körpersprache deine verbale Kommunikation oder widerspricht sie dieser? Augenrollen, Arme verschränken, nervöses Bewegen der Knie …? Was machst du vielleicht unbewusst? - Achtsamkeit in der Kommunikation:
Höre aktiv zu und sei präsent. Viele Missverständnisse entstehen, weil wir nicht wirklich zuhören, sondern nur darauf warten, selbst zu sprechen. Bewusste Kommunikation bedeutet, im Moment zu sein und wirklich auf den anderen einzugehen oder sich auf das Gespräch einzulassen. Sich seiner selbst bewusst zu sein ist ein Gamechanger, wenn es darum geht, eine starke, nachhaltige Verbindung zu jemandem aufzubauen.
Tipp:
Beim nächsten Gespräch achte bewusst auf deine Körpersprache und deine Wortwahl. Wie fühlst du dich, wenn du deine Kommunikation mal ganz bewusst unter die Lupe nimmst? Welche Veränderungen nimmst du wahr?
Z wie Zielführende Kommunikation
Der letzte Teil der ABZ-Strategie ist die zielführende Kommunikation.
Es geht darum, klar und fokussiert zu kommunizieren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zielführende Kommunikation hilft dir, Gespräche auf den Punkt zu bringen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Klarheit über die Ziele:
Bevor du ein Gespräch führst, überlege dir, was du erreichen möchtest. Was ist dein Ziel? Was ist deine Intention?
Möchtest du etwas klären, eine Lösung finden oder einfach nur in den Austausch gehen? Wenn du deine Ziele kennst, kannst du gezielt kommunizieren und die Gefahr, um den heißen Brei zu reden, ist nicht so groß. Außerdem gibt es ja auch Gesprächspartner, die sich in Kleinigkeiten verlieren – wenn du weißt, was du ansprechen oder besprechen willst, dann hilft es dir sehr, wenn du den roten Faden in der Hand behältst. - Den Fokus bewahren:
Vermeide es, dich in Nebensächlichkeiten zu verlieren. Manchmal dreht sich ein Gespräch im Kreis, weil wir uns von unwichtigen Details ablenken lassen. Konzentriere dich auf das Wesentliche, um deine Ziele zu erreichen. Gerade wenn du dich in einem eher schwierigen Gespräch befindest, ist es wichtig, dass du weißt, was deine wichtigsten Punkte sind, die du ansprechen möchtest. - Win-Win Lösungen suchen:
Zielführende Kommunikation ist nicht nur auf dein eigenes Ziel ausgerichtet, sondern auch auf das Wohl deines Gesprächspartners. Es geht darum, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten sinnvoll sind.
Manchmal ist das Ergebnis auch, dass es an diesem Tag oder nach dem Gespräch keine gemeinsame Lösung gibt. Das darf auch sein, ist vollkommen in Ordnung und nimmt den Druck.
Tipp:
Frag dich vor wichtigen Gesprächen: „Was möchte ich erreichen? Was ist mein Ziel?“ Wenn du diese Klarheit hast, wird deine Kommunikation viel zielgerichteter und effektiver.
Warum ist die ABZ-Strategie so wirkungsvoll?
Die ABZ-Strategie ist ein kraftvolles Werkzeug für jede Art der Kommunikation.
Sie hilft dir, authentischer zu sein, bewusster zu kommunizieren und zielführender zu handeln. Das führt zu weniger Missverständnissen, weniger Konflikten und besseren Beziehungen – ob im privaten oder beruflichen Umfeld.
Mit dieser Strategie bist du in der Lage, deine Kommunikation effektiv zu gestalten und deine Anliegen klar und respektvoll zu vermitteln.
Sie gibt dir die Sicherheit, in schwierigen Gesprächen ruhig und fokussiert zu bleiben und gleichzeitig empathisch auf die Bedürfnisse der anderen einzugehen.
ABC kann sich jeder merken.
Die ABZ-Methode klingt ähnlich und meine Hoffnung ist natürlich, dass du sie dir deshalb besonders gut merken kannst.
Kennst du eigentlich schon den „Kommunikation leben Podcast“?
Wenn nicht, dann höre jetzt unbedingt rein.
Wie du die ABZ-Strategie im Alltag umsetzt
Es ist nicht immer einfach, authentisch, bewusst und zielführend zu kommunizieren, besonders in schwierigen oder stressigen Situationen.
Aber die ABZ-Strategie ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um deine Kommunikationsfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Übung macht den Meister/die Meisterin: Setze dir regelmäßig kleine Ziele, um deine Authentizität und Bewusstheit in Gesprächen zu steigern. Beginne bei alltäglichen Gesprächen und arbeite dich zu schwierigeren Situationen vor.
Reflektion: Nimm dir nach Gesprächen Zeit, um zu reflektieren, wie du kommuniziert hast. Warst du authentisch? Hast du bewusst kommuniziert? Konntest du deine Ziele klar formulieren?
Feedback einholen: Frage dein Umfeld nach Feedback zu deiner Kommunikation.
Wie kommen deine Worte und deine Körpersprache an?
Was kannst du verbessern?
Fazit
Erfolgreiche Kommunikation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster und zielgerichteter Anstrengungen – und manchmal auch ein wenig Arbeit.
Vor allem mit der Arbeit an sich selbst, gepaart mit Ehrlichkeit und dem Wunsch, sich selbst weiterzuentwickeln.
Mit der ABZ-Strategie hast du ein kraftvolles Werkzeug an der Hand, um deine Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Authentizität,
Bewusstheit und
Zielgerichtetheit – Diese drei Prinzipien helfen dir, Missverständnisse zu vermeiden, Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Probiere es aus und integriere die ABZ-Strategie in deinen Alltag – du wirst den Unterschied merken!
Wenn du tiefer in das Thema erfolgreiche Kommunikation einsteigen möchtest und individuelle Unterstützung suchst, dann informiere dich über meine Angebote.
Egal ob es sich um Beziehungsthemen handelt, ob du wieder Zufriedenheit in dein Leben einladen möchtest oder ob du meine Unterstützung bei einer Trennung in Anspruch nehmen magst – Eine gute, erfolgreiche Kommunikation unterstützt dich immer.
Ich begleite dich ganz individuell und vertrauensvoll mit meinem Fachwissen, meiner Lebenserfahrung und viel Herz.
-> https://coaching-ludwig.com/